Aktuelles & Positionen – Thüringer Handwerk
21.10.2025

Handwerk bewahrt Geschichte: Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege würdigt sechs Denkmaleigentümer und 36 Handwerksbetriebe aus Thüringen und angrenzenden Regionen

Ohne Handwerk keine Denkmalpflege: Das wurde bei der feierlichen Verleihung des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege im Erfurter Collegium Maius eindrucksvoll deutlich. Insgesamt sechs private Denkmaleigentümer und 36 Handwerksbetriebe aus Thüringen…
17.09.2025

Thüringer Handwerk zum Landeshaushalt: Investitionen begrüßt, Verwaltungsreform angemahnt

Der Thüringer Handwerkstag (THT) begrüßt grundsätzlich die Vorlage des Doppelhaushalts 2026/2027 durch die Landesregierung. „Die Verabschiedung dieses Haushalts durch das Parlament würde für Thüringen dringend benötigte Verlässlichkeit, Stabilität und Planbarkeit sichern", erklärt…
14.08.2025

Berufsorientierung mit Mehrwert: Praktikumsprämie im Thüringer Handwerk bietet neue Chancen für Jugendliche in den Herbstferien

Die Praktikumsprämie für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren im Thüringer Handwerk stößt auf wachsendes Interesse: In den Sommerferien haben zahlreiche Jugendliche das attraktive Angebot genutzt – und es stehen weiterhin ausreichend…
01.07.2025

Thüringer Handwerk zur Mindestlohnempfehlung: „Betriebe stoßen an ihre Belastungsgrenze“

Der Thüringer Handwerkstag e.V. begrüßt, dass die Mindestlohnkommission ihrer Aufgabe nachgekommen ist und eine Entscheidung über die künftige Höhe des gesetzlichen Mindestlohns getroffen hat. „Planungssicherheit ist für die Handwerksbetriebe im Freistaat ein…
15.05.2025

Kurswechsel eingeläutet: Thüringer Handwerk im Dialog mit der Politik

Beim 31. Parlamentarischen Abend wurden Bürokratieabbau, Fachkräftemangel und die Zukunft der dualen Ausbildung intensiv diskutiert. Am 14. Mai 2025 lud der Thüringer Handwerkstag e.V. zum 31. Parlamentarischen Abend in den Thüringer Landtag…
05.05.2025

Meisterförderung steht auf stabilen Füßen: Thüringer Handwerk begrüßt den Antrag der Regierungsfraktionen

Der Thüringer Handwerkstag e.V. (THT) begrüßt den am heutigen Montag (05. Mai 2025) vorgestellten Antrag "Meisterförderung stärken - Fachkräfte und Gründungen für Thüringens Zukunft sichern" der Fraktionen der CDU, des BSW und…

Positionen

Im Handwerk kommt zusammen, was Thüringen wirtschaftlich ausmacht – der Ideenreichtum und Fleiß der Menschen, das verantwortungsvolle Miteinander von Unternehmern und Mitarbeitern sowie die regionale Verwurzelung bei gleichzeitig weltweiten Beziehungen.

Mit annähernd 30 Tausend Handwerksunternehmen, 150 Tausend Beschäftigten und über 7 Tausend Auszubildenden symbolisiert das Handwerk eine entscheidende Gesellschaftsgruppe.

Die handwerkspolitische Agenda liefert klare Grundpositionen und Forderungen der mittelständischen Handwerksbetriebe, ihrer Mitarbeiter und Nachwuchskräfte an eine zukünftige Politik.

Presseverteiler

Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Bitte füllen Sie dazu das Formular für den Presseverteiler der Handwerkskammer Erfurt aus.