Aktuelles

Mitgliederversammlung des Thüringer Handwerkstages e. V. am 22. November 2001, Dorint Hotel Gera

Forderungen anlässlich der Mitgliederversammlung des Thüringer Handwerkstages e. V. am 22. November 2001 zur Verbesserung der Finanzierungsbedingungen für das Handwerk

Forderungen des Thüringer Handwerkstages e. V. anlässlich der Mitgliederversammlung am 22. November 2001 an die Bundesregierung

Bilanz zur Vereinbarung zwischen der Thüringer Landesregierung und dem Thüringer Handwerk - Der Thüringer Handwerkstag e. V. formuliert künftige Aufgaben zur weiteren Umsetzung der Vereinbarung

Thüringer Handwerk begrüßt Programm "Stadtumbau Ost" Meldung vom 16.08.2001

"Bauunternehmersicherungsgesetz" Meldung vom 23.05.2001
Positionen
Im Handwerk kommt zusammen, was Thüringen wirtschaftlich ausmacht – der Ideenreichtum und Fleiß der Menschen, das verantwortungsvolle Miteinander von Unternehmern und Mitarbeitern sowie die regionale Verwurzelung bei gleichzeitig weltweiten Beziehungen.
Mit annähernd 30 Tausend Handwerksunternehmen, 150 Tausend Beschäftigten und über 7 Tausend Auszubildenden symbolisiert das Handwerk eine entscheidende Gesellschaftsgruppe.
Die handwerkspolitische Agenda liefert klare Grundpositionen und Forderungen der mittelständischen Handwerksbetriebe, ihrer Mitarbeiter und Nachwuchskräfte an eine zukünftige Politik.
Presseverteiler
Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Bitte füllen Sie dazu das Formular für den Presseverteiler der Handwerkskammer Erfurt aus.