August 2025 – Thüringer Handwerk -- archive.php --

Berufsorientierung mit Mehrwert: Praktikumsprämie im Thüringer Handwerk bietet neue Chancen für Jugendliche in den Herbstferien

Die Praktikumsprämie für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren im Thüringer Handwerk stößt auf wachsendes Interesse: In den Sommerferien haben zahlreiche Jugendliche das attraktive Angebot genutzt – und es stehen weiterhin ausreichend Fördermittel zur Verfügung. Wer im Sommer keine Gelegenheit hatte, erhält in den Herbstferien eine neue Chance, ein Praktikum im Handwerk zu absolvieren und von der Prämie zu profitieren.

120 Euro pro Praktikumswoche

Mit bis zu 120 Euro pro Woche für maximal vier Wochen (insgesamt bis zu 480 Euro) unterstützt das Land Thüringen freiwillige Ferienpraktika in Handwerksbetrieben. Die Prämie ist ein tolles Extra für junge Leute, die sich beruflich orientieren und praktische Erfahrungen sammeln möchten. „Das Angebot wurde in den Sommerferien bereits gut angenommen. Rund 650 Praktikumswochen wurden gefördert – das ist mehr als im Vorjahr. Aber es sind noch Fördermittel im Topf, sodass sich eine Bewerbung weiterhin lohnt!“, betont Stefan Lobenstein, Präsident des Thüringer Handwerkstag e.V. Besonders gefragt sind Praktika in Berufen wie Kfz-Mechatroniker, Anlagenmechaniker, Elektroniker, Tischler, Bäcker, Maler, Dachdecker oder Hörakustiker.

Die wichtigsten Informationen zur Praktikumsprämie im Überblick

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort für Herbstferien 2025 anmelden. Die wichtigsten Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 15 Jahre
  • Besuch einer Schulform, die zu einem allgemeinbildenden Abschluss führt
  • Praktikum in einem ausbildungsberechtigten Handwerksbetrieb (ausgenommen sind elterliche Betriebe)
  • Praktikumsdauer: mindestens 35 Stunden pro Woche

Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular, das auf der Website der jeweiligen Handwerkskammer verfügbar ist. Nach Abschluss des Praktikums reichen die Teilnehmenden eine Bestätigung des Betriebs sowie einen Feedbackbogen ein, woraufhin die Prämie ausgezahlt wird.

Handwerkskammern unterstützen bei der Beantragung

Die Handwerkskammern in Thüringen stehen den Schülerinnen und Schülern sowie den Betrieben beratend zur Seite. Alle Informationen zur Anmeldung und den Förderkriterien sind auf den Internetseiten der Kammern zu finden:

Handwerkskammer Erfurt (Nord- und Mittelthüringen):
Tel.: 0361 6707-8181, E-Mail: praktikum@hwk-erfurt.de
www.hwk-erfurt.de/praktikum

Handwerkskammer für Ostthüringen:
Ausbildungsteam: Tel.: 0365 8225-186, E-Mail: praktikum@hwk-gera.de
www.hwk-gera.de/praktikum

Handwerkskammer Südthüringen:
Tel.: 03681/370-201, E-Mail: ausbildung@hwk-suedthueringen.de
www.hwk-suedthueringen.de/praktikumspraemie